Geschichte

Der Verein
COMPAGNA Basel

(ehemals Freundinnen junger Mädchen)

1882

Gründung des Basler Vereins „Freundinnen junger Mädchen“ zur „Sozialfürsorge für junge Frauen, ungeachtet ihrer Nationalität und Religion“.

1920

Der Verein erwirbt das Haus am Steinengraben 69:
Eine Mädchenpension entsteht, die 1962 abgerissen und neu gebaut wird.

1993

Aus der Mädchenpension am Steinengraben 69 wird das 3-Stern-Hotel „Steinenschanze“, das seither grösstenteils die sozialen Aktivitäten des Vereins finanziert.

1999

Der gemeinnützige Verein erhält einen neuen Namen:
COMPAGNA, „COMPAGNA bewegt Menschen“.

2009

Mit „STEINENSCHANZE STADTHOTEL“ wird der Name des Hotels der Zeit angepasst.  

2021

Ausgliederung der «Beratungsstelle für Binationale Paare und Familien» in den selbständigen Verein «Beratungsstelle für binationale Paare und Familien beider Basel»
www.binational-bs.ch 🠖

Ausgliederung der «Beratungsstelle für Frauen im Sexgewerbe Aliena» in den selbständigen Trägerverein
«Aliena – Fachstelle für Frauen im Sexgewerbe».
www.aliena.ch 🠖

BahnhofHilfe Basel (seit 1882)
www.bahnhofhilfe.ch 🠖

STEINENSCHANZE STADTHOTEL,
3-STERNE-SUPERIOR-HOTEL
Tel. 061 272 53 53
www.steinenschanze.ch 🠖